Hausratversicherung für Private
Die Privathaftpflicht deckt Schäden, die Sie anderen zufügen. Sie ist freiwillig. Der Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung ist wichtig, da Sie sonst nicht gegen Haftpflichtansprüche Dritter geschützt sind.
Feuer
Schäden, die durch Brand, Rauch, Blitzschlag, Explosionen, Meteoriten oder durch Versengen verursacht werden.
Elementar
Schäden, die durch Hochwasser, Überschwemmung, Sturm (zum Beispiel durch umgestürzte Bäume), Hagel, Lawine, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch verursacht werden.
Diebstahl
Einbruchdiebstähle durch Täter, die gewaltsam durch Aufbrechen in Ihr Zuhause eindringen oder das Gebäude mittels gestohlener Schlüssel oder Codes aufschliessen, einfache Diebstähle zu Hause oder Beraubung.
Wasser
Schäden am Hausrat, verursacht durch das Ausfliessen von Wasser, durch Regenwasser, durch Rückstau aus der Kanalisation oder Grundwasser.
Untermiete
Beschädigung am Hausrat, welche durch Untermieter verursacht wird. Es muss ein Untermietvertrag oder eine schriftliche Bestätigung (z.B. Airbnb) vorliegen. Die Räumlichkeiten dürfen zudem maximal 35 Übernachtungen pro Kalenderjahr vermietet werden.